Der Aufbau der Kameraanlage ist nicht kompliziert, alle Komponenten werden per Stecksystem miteinander verbunden. Für die Einrichtung des Systems ist ein grundlegendes IT-Verständnis vorausgesetzt. Eine Einweisung von prof-MEDIA bekommen Sie mit auf dem Weg, ebenfalls eine deutsche Installationsanleitung für die Einrichtung des Kamerasystems.
Bei den Kosten unterscheidet man zwischen den Umfang der reinen Hardware (Anzahl der Kameras, Aufzeichnungseinheit und Netzwerk-Verteilerkomponenten) die bei einem kleinen System von beispielsweise zwei Kameras als Komplettsystem bei 590,00€ - 690,00€ liegen. Zum zweiten bieten wir einen Installationsservice der Kameraanlage an, was im einzelnen heißt, Verlegung der Kabel, Montage und Konfiguration der Kameras, Einstellung Aufzeichnungseinheit inkl. Kundeneinweisung, usw., die Kosten dafür hängen von den örtlichen und räumlichen Gegebenheiten ab und wieviele Kameras geplant sind, erfahrungsgemäß an Hand der letzten Projekte sollten dafür Kosten von 350,00€ bis 2100,00€ eingeplant werden. Ein Beispiel für ein Ladengeschäft was zwei Kameras benötigt, deren Grundfläche bei ca. 80-100m² Ladenfläche liegt und deren Verlegewege unproblematisch sind dank abgehangener Deckenplatten / Kabelschächte, ist eine Kameraanlage komplett inkl. Installation für 940,00€ denkbar.
Alle Preiseangaben verstehen sich inkl. 19% MwSt. und sind ungefähre Nennpreise, Abweichungen der Preisangaben sollten berücksichtigt werden.
Ja! Die einzelnen Kameras sowie der NVR arbeiten in einem Verbund. Alle Komponenten werden per LAN-Kabel (RJ45) verbunden. Die Stromzuführung befinden sich in Reichweite der Kameras. Das LAN-Kabel kann über mehrere hundert Meter lang sein. Verbunden werden die Kameras und der NVR mit einem Netzwerk-Switch.
Wir bieten Ihnen selbstverständlich optional, einen Installationsservice für die Überwachungskameras an. Gerne prüfen wir auch ihre technischen Voraussetzungen und räumlichen Gegebenheiten um Ihnne dann auch eine fertige Lösung anzubieten.
Für einen lokalen stand-alone Betrieb wird kein Internet benötigt. Die IP-Kameras funktionieren auch ohne einer Internetanbindung. Der Fernzugriff mit der Smartphone App sowie das versenden von Emails ist ohne Internet nicht möglich.
Je nach Gegebenheiten werden entferntere Strecken / Gebäude / Masten mit einem WLAN-Spot versehen, um das Netzwerk in einem größeren Areal auszuweiten. Voraussetzung dafür: an der Zielposition der entfernten Kamera muss ein Stromanschluss existieren.
© 2016 prof-media.de | All rights reserved.